United States of America, 9.-29. Oktober 2000

2. Der Hinflug

Nach eher kurzer Urlaubsplanung war es dann am 9. Oktober so weit. Um 10:45 Uhr deutscher Ortszeit (GMT+1) hob mein Flieger zum John F. Kennedy Airport, New York in München ab. Die Economy Class ist zwar nicht gerade die edelste Art zu fliegen, aber in der Boeing 767 war's noch recht freizügig - wie sich später herausstellen sollte.
Mit unwesentlicher Verspätung landeten wir gegen 13:50 Uhr Ortszeit (GMT-5) in New York. Ahja - Amerika. Die Landebahn war irgendwie holperig, das Flughafen-Terminal sah etwas älter aus.. Nach Abgabe des Visums und Weiterleitung meines Koffers standen erstmal 3,5 Stunden Aufenthalt an. Ich schaute ein wenig durch die Terminals und führte ein - wie sich später herausstellen sollte - teures Telefongespräch nach Deutschland mit meiner Kreditkarte. Um 17:25 Uhr ging's dann weiter zum Dallas / Fort Worth Flughafen in Texas.
In der Dunkelheit von oben aus dem Flieger eine relativ große Stadt zu überfliegen ist schon beeindruckend. Dallas - die Landebahn ist noch ein wenig holperiger als die in New York, man sieht mindestens drei Flugzeuge gleichzeitig am Himmel in der Nähe des Airports, wenn man aus dem Fenster schaut. Wir landeten pünktlichst gegen 20:00 Uhr Ortszeit (GMT-6). Die Menschen hier sehen schon ein wenig anders aus als im Nordosten der Staaten, irgendwie ein wenig mexikanischer, sonnen-brauner, teilweise mit Cowboyhut und -stiefeln. Nach verhältnismäßig kurzem Aufenthalt ging es um 21:10 Uhr Ortszeit noch weiter nach Westen.
El Paso liegt am Rio Grande, direkt an der Grenze zu Mexico und erscheint von oben gemeinsam mit Juarez (Mexico) als riesige Stadt. Drumherum ist allerdings nur Wüste. Um 21:50 Ortszeit (GMT-7) kam ich dann endlich an meinem Bestimmungsort El Paso an. Markus und seine Freundin erwarteten mich schon. Begrüßung, Gepäck abholen und raus auf den Parkplatz zum Auto.

zurück   oben   weiter



  webmaster
25. Mai 2002  18:01.20