United States of America, 9.-29. Oktober 2000
3. El Paso
Das erste amerikanische Auto, in dem ich fahren sollte, war ein Lincoln Town Car (Baujahr 1985). Wie der Name schon sagt, ein Stadtfahrzeug. Aber keinesfalls - wie man es sich als Deutscher vorstellt - klein und eng, sondern riesig groß mit einer Aussattung, die ich für dieses Alter nie vermutet hätte. Mäusekino, Bordcomputer, Klimaanlage, Couchsessel und ein Wagen ungefähr so groß wie ein S-Klasse-Mercedes. Auf ging's in Richtung Apartment #98 in 9300 Viscount Blvd: Breite Straßen, immer mindestens zwei Spuren, Ampeln hinter der Kreuzung (Anhalten mußte man allerdings schon vor der Kreuzung), viel Lechtreklame und Burgerläden. Ein Name mit Hausnummern steht auf einem großen grünen Schild zwischen den Ampeln. Das ist der Name der Straße, die man gleich kreuzen wird. Angekommen im Apartment sind wir gegen 22:30 Uhr. Ich war nun gut 20 Stunden unterwegs, und hatte während dessen nur 90 minuten (nicht wirklich) geschlafen. Nichts desto trotz haben wir noch stundenlang gequatscht. An den folgenden zwei Tagen haben wir (Susi und ich, Markus mußte arbeiten) uns ein wenig die Stadt angeschaut bzw. Susi hat sie mir gezeigt. Am Tage sieht doch alles etwas anders aus. Noch mehr Burgerläden, Geschäfte, Einkaufszentren (Malls), Werbeschilder. An Schulen muß man bei Blinklicht langsamer fahren, in der Stadt sind normalerweise 35 MPH (56 km/h) erlaubt. Man sieht kaum Leute außerhalb von Parkplätzen herumlaufen, jeder Meter wird hier gefahren. Das sieht man den Menschen auch ein wenig an. Wenn man ja mal eine längere Strecke zu Fuß zurücklegt, wird man teilweise "komisch" angeschaut. |
zurück oben weiter |
|
|
webmaster |
25. Mai 2002 18:01.12 |